COACHING…

'Coach' kommt aus dem Englischen und bedeutet 'Kutsche' oder 'Wagen'. Beim 'Coaching' handelt es sich also um den Vorgang, mittels eines 'Fahrzeuges' von einem Ort zum anderen zu gelangen - also um einen Prozess mit einem Übergang.

Der Mensch, der einen Coach aufsucht, sucht gewissermaßen eine Begleitung für eine bestimmte `Fahrt`. Manchmal ist für Sie noch ungeklärt, wohin es gehen soll. Dann ist die Zielklärung der erste Schritt - so wie Sie im Reisebüro vielleicht sagen können, dass Sie in die Sonne wollen, dann aber herausfinden müssen, welcher Ort für Sie geeignet sein könnte.

Dann erst beginnt die eigentliche Reise. Coaching hilft Ihnen, bestimmte Ziele zu erreichen - in Ihrem Privatleben oder in Ihrem beruflichem Werdegang. Dazu ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten zu erkennen - zu beachten, was Sie antreibt und was Sie zurückhält, um sich und/oder Ihr Projekt weiterzuentwickeln und zu entfalten.

Was ist der Unterschied von Coaching und Therapie?

Ob nun ein Coaching oder Psychotherapie angebracht ist, hängt unter anderem vom Ausmaß der emotionalen Betroffenheit ab. Für den einen ist ein drohender Arbeitsplatzverlust ein Anlass, um in Ruhe nachzudenken über die Vorteile einer Auszeit oder eines Arbeitsplatzwechels - während für den anderen die Welt zusammenbricht und sich die Zukunft in ein riesiges schwarzes Loch verwandelt. Im Coaching wird mit aktuellen, benennbaren und überschaubaren Problemstellungen von geringerer emotionaler Tiefe gearbeitet. Es ist nicht einfach 'Psychotherapie-Light', sondern zeichnet sich aus durch eine stärkere Strukturierung und explizitere Zielorientierung.

Sobald es mehr in die Tiefe geht, in Fragen des eigenen Erlebens oder der Vergangenheit, ist eine psychotherapeutische Herangehensweise notwendig.

Sie entscheiden sich für ein Coaching, weil Sie

  sich privat oder beruflich neu orientieren und verändern      möchten,
  neue Wege zu kreativem und motiviertem Arbeiten      suchen und Ihre "Innere Kündigung" nicht länger mit sich      herumtragen möchten,
  sich neue Herangehensweisen bei Konflikten wünschen,      z.B. mit Kunden, Vorgesetzten oder auch im privaten      Bereich.



Coaching